Haus des Kindes
Mühlenstrasse 7
56170 Bendorf
Tel. 02622 902043-0
Fax 02622 902043-21
Email: hadeki@bendorf.de
Ein Tag im Kindergarten

7.00- 12.00 UHR:
Durch die unterschiedliche Altersstrukturierung der einzelnen Gruppen gestaltet sich der Tagesablauf individuell. Er ist geprägt durch Freispiel, Aktivitäten im Rahmen von Projekten, Kleingruppenarbeit, Bewegungsangeboten, Aufenthalt im Freien, Stuhl- und Gesprächskreise. Im Laufe des Vormittags wird eine Frühstückszeit angeboten.
Während des Freispiels können sich die Kinder durch (un-)beobachtetes Spielen in wechselnden Funktionsräumen- und Ecken zurückziehen. Hier erproben die Kinder, Absprachen zu treffen, Regeln einzuhalten und Freundschaften zu knüpfen. So werden sie sich ihrer eigenen Stärken, Fähigkeiten und Grenzen bewusst.
Der Tagesablauf der Nestgruppe gestaltet sich ähnlich, wobei die 1-2-jährigen Kinder eine feste Bezugsperson benötigen, welche individueller Ansprechpartner ist und altersspezifische Spiele und Aktivitäten anbietet (siehe Konzeption U3-Bereich).
11.30 Uhr
gemeinsames Mittagessen der Nestgruppen
12.00 UHR:
gemeinsames Mittagessen der Kindergartengruppen
12.30 (Nestgruppen) 13.00 (Kindergartengruppen) - 14.00 UHR:
Ruhephasen der Kinder in den einzelnen Gruppen werden individuell gestaltet (z.B. Bilderbücher anschauen, Geschichten vorlesen, Hörspiele, ruhige Tischspiele, malen, schlafen).
13:00 – 14:00 Uhr
flexible Abholzeit der Kinder im Blockmodell
14.00- 16.30 UHR:
Am Nachmittag stehen das Freispiel, ein gemeinsamer Imbiss und Beschäftigungen mit einzelnen Kindern im Vordergrund.
14:00 bis 16.30 Uhr:
offene Abholzeit für die Ganztagskinder
Verpflegung in der Kita

Die Kindertagesstätte versorgt die Kinder mit einer Mittagsmahlzeit (Sander Holding GmbH & Co.KG) und einem Nachmittags-Imbiss. Es wird eine der Jahreszeit entsprechende Obst- und Gemüseauswahl angeboten und ernährungs-physiologische Grundsätze beachtet.
Das Haus des Kindes nimmt am „EU-Schulobstprogramm in Kindertagesstätten“ und am „EU-Michprogramm in Kindertagesstätten“ teil. Einmal pro Woche werden Obst, Gemüse und Milch geliefert, die allen Kindern im Rahmen des Frühstücks, bzw. als Zwischenmahlzeit am Nachmittag angeboten werden.